Frauenfrühstück
Herzliche Einladung
zum Hahner Frauenfrühstück
am Samstag, dem 25.11.2017, 9.30-12.30 Uhr
im katholischen Pfarrzentrum St. Johannes Nepomuk
Aarstraße 140
Thema: Übergänge gestalten
Übergänge im Leben sind Zeiten, in denen Entwicklung geschieht. Etwas geht zu Ende, und etwas Neues will wachsen. Die Zeit dazwischen ist eine Phase der Neuorientierung. Sie braucht Verlangsamen und bewusstes Wahrnehmen. Übergänge gehören zum Rhythmus des Lebens: Ein Umzug, der Schritt in die Selbstständigkeit, ein beruflicher Wiedereinstieg, die Kinder gehen aus dem Haus, wir werden Großeltern, das Ende des Berufslebens, der Neubeginn nach einer Krankheit… immer ist in einer solchen Lebenssituation ein Abschied zu verkraften, aber es öffnen sich auch neue Perspektiven und Herausforderungen.
Lassen Sie uns an diesem Morgen nach einem stärkenden Frühstück darüber austauschen.
Anmeldung erbeten unter 5423 oder 3672
Kostenbeteiligung: 4,-€
Imke Goerlitz, Pfarrerin
Ältere Beiträge:
Herzliche Einladung zum Hahner Frauenfrühstück
am Samstag, dem 01.07.2017, 9.30-12.30 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus
Mühlfeldstraße 28
Thema: Wo meine Seele sich zuhause fühlt(e)
An diesem Morgen wollen wir nach einer körperlichen Stärkung durch ein leckeres Frühstück gemeinsam auf Spurensuche gehen. Wer oder was hat mich in meinem Leben religiös geprägt? Worin finde ich meine spirituelle Heimat? Wo fühlt sich meine Seele zuhause?
In Glaubensfragen gibt es kein Richtig oder Falsch. Jeder lebt da aus ganz persönlichen Erfahrungen. Trotzdem ist es bereichernd, sich mit anderen darüber auszutauschen: sich so zu formulieren, dass andere das Erleben nachvollziehen können, aber auch respektvoll zuzuhören, wenn andere sich mitteilen. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich daraus ja auch die eine andere Anregung für die eigene innere oder äußere Anwendung?
Anmeldung erbeten unter Tel. 5423
Kostenbeteiligung: 4,-€
Imke Goerlitz, Pfarrerin
Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk, Aarstrasse 140 in Taunusstein-Hahn lud am Samstag, den 11. Februar, zum oekumenischen Frauenfrühstück ein, um den diesjährigen Weltgebetstag (WGT) der Frauen vorzubereiten. Dieser findet am Freitag, den 03. März, ab 18 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Mühlfeldstr. 28, in Hahn statt.
Frauen des philippinischen Weltgebetstagskomitees stellen in diesem Jahr ihr Land mit der Frage "Was ist denn fair?" vor. Sie meinen, fair sein heißt, sich vor Ort und auch weltweit für globale Gerechtigkeit stark zu machen. Das Gleichnis aus dem Matthäus-Evangelium vom Weinbergbesitzer (Mt 20,1-16) wird Raum für eine lebhafte Diskussion bieten.
Informationen über das Land, die soziale und gesellschaftliche situation der Mädchen und Frauen, Bildungsmöglichkeiten, Releigionen und Wirtschaft der Philippinen, eine Bildbetrachtung sowie mitreißende Liedmelodien runden den Gottesdienst ab. Im Gemeindehaus wird dann noch ein landestypischer Imbiss angeboten und die Möglichkeiten zum Gedankenaustausch.
Herzliche Einladung zum Hahner Frauenfrühstück
am Samstag, 25.Juni, 9.30-12.30 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus, Mühlfeldstraße 28
Kostenbeitrag 4,-€, Anmeldung erbeten unter Tel.: 5423
Pfarrerin Imke Goerlitz
Gitte Haenning - Ich will alles (1983)
"Jetzt leb ich jeden Tag aus, jetzt trink ich jedes Glas leer. Ich will nicht viel, ich will mehr.
Jetzt bin ich frei und will alles. Ich lerne Spanisch und Bridge ich spiele Schach und Klavier.
Ich kämpf, gewinn und verlier und geb nicht auf - ich will alles. Ich sage nie mehr vielleicht, ich schrei hinaus, was ich fühl - und setze alles auf's Spiel. Ich will mehr - ich will mehr. Ich will alles.
Nie mehr bescheiden und stumm, nie mehr betrogen und dumm, nein - ich will alles, ich will alles - und zwar sofort, eh der letzte Traum in mir zu Staub verdorrt. Ich will leben, will mich geben - so wie ich bin, und was mich kaputt macht - nehm ich nicht mehr hin.
Niemand speist mich ab - niemand macht mich satt. Zu lang hab ich verzichtet und mich selber klein gemacht.
Ich will alles, ich will alles - sperr mich nicht ein. Ich will nie mehr zu früh zufrieden sein.
Ich baue Mauern aus Licht, ich mache Wasser zu Wein. Ich fang den Augenblick ein, denn ich bin frei und will alles.
Ich will kein Zuschauer sein. Ich möchte selber was tun und immer wissen, warum. Ich geb nicht nach - ich will alles.
Ich will nie mehr was bereun, will nicht gescheit sein, nur klug. Will nicht perfekt sein, nur gut.
Ich will mehr - ich will mehr. Ich will alles.
Nie mehr bescheiden und stumm, nie mehr betrogen und dumm,....... Ich will alles, ich will alles - und zwar sofort,......"
So klar und überzeugt wie Gitte Haenning können nur wenige formulieren, was sie selbst wollen.
Gerade Frauen neigen dazu ihre Bedürfnisse denen anderer unterzuordnen oder nur versteckt zu verfolgen, weil sie die
Auseinandersetzung scheuen, weil sie zu harmoniebedürftig sind.
Aber damit machen sie es den anderen auch nicht gerade leicht. Wie können wir da mehr Klarheit für uns und andere gewinnen? Lassen sie uns nach dem gemeinsamen Frühstück dieser Frage nachgehen.
Thema: Vom Umgang mit dem persönlichen Glück
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
das Glück sollte sich sanft verhalten,
es soll mein Schicksal mit Liebe verwalten. (Hildegard Knef)
Gelingt es uns unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an ein zufriedenes, sinnerfülltes, ja glückliches Leben zu benennen und auch zu verfolgen?
Oder unterstellen wir unsere Lebensgestaltung eher dem Glück anderer?
Lassen Sie uns auf Glückssuche gehen. Nach dem gemütlichen Frühstück nehmen wir uns dafür Zeit.
Um Anmeldung zum wird gebeten. Tel: 06128-5423 bei Pfarrerin Imke Goerlitz. Kostenbeitrag 4,-€.